"'Dicke Luft', wie man ansprechen kann, was sich keiner traut", lautete das Thema des letzten Arbeitskreis Gemeinwesenarbeit (AK GWA), der am 30.5. in der Geschäftsstelle zusammen kam. Was ist bei...
"Das von der Stadt Hildesheim, der Johannishofstiftung, dem Landkreis sowie dem Land Niedersachsen finanzierte Programm „Rucksack“ feierte heute im Rathaus seinen zehnten Geburtstag." freute sich am...
... was sich keiner traut. „ Das größte Problem ist das Zusammenleben “, erzählt uns eine Quartiersmanagerin als Antwort auf die Frage, was gerade bei ihr im Stadtteil so los sei. Werte seien ein...
Etwas versteckt liegt sie, die von den Bewohnerinnen liebevoll genannte „Sozial-Etage“ im Stadtteilzentrum Fredenberg, aber wer den Weg zu AWiSta findet, fühlt sich gleich herzlich willkommen. Das...
Bei dem Treffen am 25. April in Hannover kamen knapp einhundert Akteure der Programme Rucksack und Griffbereit aus dem ganzen Bundesgebiet zum "Problematisieren" zusammen. So zumindest bezeichnete...
Für sozialwissenschaftliche Forschung ist es oft schwierig, Zusammenhänge gut zu belegen und die Ergebnisse einer Untersuchung dann auch so darzustellen, dass sie für eine breitere Öffentlichkeit...
Eigentlich war es der Nachholtermin zum überbuchten Rucksack- und Griffbereit-Fachtag im November. Doch hatte die Veranstaltung am 14. März im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung...
Aktuelle Informationen des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zu den Möglichkeiten des Verfügungsfonds: Verfügungsfonds Die Beteiligung lokaler Akteure an...
Das dritte Treffen des Bundes-Arbeitskreises (AK) Rucksack findet in diesem Jahr in Kooperation mit der neuen Landeskoordinierungsstelle Rucksack Kita und Griffbereit Niedersachsen und der...
Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Einladung des Niedersächischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zur Auftaktverstanstaltung der Modellförderung "Gemeinwesenarbeit...