HF Wohnen und Wohnumfeld

Städtebauliche und siedlungsstrukturelle Defizite gehören zu den Kernproblemen benachteiligter Stadtteile. Adäquate Maßnahmen umfassen die Sanierung und Modernisierung von Wohnungen und Gebäuden, die Anpassung von Wohnungszuschnitten und -ausstattungen an die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen (Diversifizierung der Angebotsstrukturen) sowie die Aufwertung des Wohnumfeldes mit ihrer zentralen Bedeutung für Wohnzufriedenheit und Lebensqualität vor Ort.

Termin: 
04.10.2023 - 10:30
Ort: 

30169 Hannover

Eure Arbeit wirkt! Zu diesem Thema haben wir uns auf der Qualifizierungsveranstaltung "Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln - Wirkung zeigen" am 19. April im...

04. September 2023 / Jannika H

Am 29. August 2023 tagte der Arbeitskreis Gemeinwesenarbeit vor Ort in Hannover mit Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Standorten des Landes Niedersachsen und bot einen tollen Austausch für die...

04. September 2023 / Jannika H

Politik, Land und Kommunen haben erkannt: Es braucht Gemeinwesenarbeit. Allen ist klar: Gemeinwesenarbeit braucht dauerhafte Finanzierung! Wie gelingt das? Einige Kommunen haben Lösungen gefunden,...

23. August 2023 / Jannika H

Eure Arbeit wirkt! Zu diesem Thema haben wir uns auf der Qualifizierungsveranstaltung "Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln - Wirkung zeigen" am 19. April im Werkhof in Hannover ausgetauscht und...

23. August 2023 / Jannika H

Wir möchten mit euch ein paar Eindrücke vom tollen Bewohner*innen-Initiativen-Treffen, welches wieder am 17. August, diesmal in Verden (Aller) stattgefunden hat, teilen. Verschiedene Gebiete aus ganz...

26. Juli 2023 / Ali Mustafa

Es gehört zum Anspruch der Gemeinwesenarbeit an gesellschaftlichen Konfliktpunkten zu arbeiten und Veränderungen gemeinsam mit Betroffenen zu erwirken. Genau dafür bietet Community Organizing...

Hier stehen ein paar Links

Tab Wohnen und Wohnumfeld

eins

von

zwie

Wir haben uns bemüht, die Eingabe so einfach wie möglich zu machen. Wenn Sie eine Frage haben können Sie uns gerne anrufen: 05 11 / 701 07 09 oder schicken Sie uns eine E-Mail: geschaeftsstelle@lag-nds.de. Herzlichen Dank.

Wenn Sie Ihr Projekt gespeichert haben können Sie es direkt in Ihrem Konto sehen. Wir schalten Ihr Projekt so schnell wir möglich frei.