Und weil wir noch etwas für Euch haben, gibt es heute gleich einen zweiten Newsletter. Das ist aber einmalig, versprochen.
Neues aus der LAG
Zertifikatskurs Gemeinwesenarbeit 2024 - Bewerbung bis zum 29.03.2024
Der Kurs ist ein bundesweit einmaliges Weiterbildungsformat, das nun schon zum vierten Mal stattfindet.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Community Organizing und Sozialraumanalysen
- Aktivierung und Empowerment
- Projektplanung in der Gemeinwesenarbeit
- Gemeinwesenentwicklung (im ländlichen Raum) / Lokale Ökonomie
- Umgang mit Vielfalt und Differenz: GWA in einer Einwanderungsgesellschaft
- Arbeit mit Gruppen und Organisationen in der GWA
Die Dozierenden sind Expert*innen für das jeweilige Thema und kommen von verschiedenen Hochschulen und aus Praxiseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Weiterbildung wird in Kooperation der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) und der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V. realisiert.
Teilnehmen können maximal 20 Menschen, die im Kontext von Gemeinwesenarbeit tätig sind, oder dies zukünftig sein möchten. Der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatskurses zum/r „Gemeinwesenarbeiter*in“ entspricht 8 ECTS-Credits. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 3.050,00 €. Quartiere, die eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ erhalten, können eine Kursteilnahme mit Projektmitteln finanzieren. Eine Bewerbung ist erforderlich. Der Kurs findet in Hannover statt, richtet sich an Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Die Bewerbung wird direkt an das Zentrum für Weiterbildung der ASH-Berlin gerichtet.
Fragen zum Zertifikatskurs GWA beantworten gerne Friederike Meyer (friederike.meyer@lag-nds.de; Tel: 0157 3476 2977) oder Markus Kissling (markus.kissling@lag-nds.de; Tel: 0160 3096 537) bei der LAG Soziale Brennpunkte.
|
Geschäftsstelle Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. Stiftstraße 15, 30159 Hannover Tel. 0511-701 07 09 (Zentrale) montags bis freitags, 09:00 – 12:00 Uhr eMail: geschaeftsstelle@lag-nds.de Homepage: www.lag-nds.de |
Weitere Internetseiten und Projekte der LAG:
Alle Mitarbeiter*innen sind über ihre persönlichen EMail-Adressen oder ggf. über ihre bekannten Rufnummern erreichbar.