Fast fertig (2023) und doch so gute Aussichten (2024) - wir haben schon mal die ersten Termine und Ankündigungen zusammen gestellt.
Und wer Weihnachten mal im Kontext Gemeinwesenarbeit entdecken möchte, kann hier fündig werden: Weihnachten im Hull House (Jane Addams)
Habt eine ruhige Zeit und einen tollen Start in das neue Jahr - wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, gemeinsame Projekte und viele gute Begegnungen!
Neues aus der LAG
Lernwerkstatt „Gesundheit im Quartier“ im Februar
Das Programm „Gesundheit im Quartier - Zur Verzahnung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung in Niedersachsen“ stellt Gesundheit stärker in den Fokus der Quartiersentwicklung und trägt dazu bei, beide Bereiche miteinander zu verknüpfen.
Wie das gelingen kann, darüber wollen wir mit Ihnen und anderen Akteur*innen der Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung ins Gespräch kommen:
Lernwerkstatt am 21. Februar 2024 von 10:00 bis 16:15 Uhr in Osnabrück
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit der AOK Niedersachsen, der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V. sowie der Gesundheitsregion von Landkreis und Stadt Osnabrück statt.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm, Ort sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Britta Kenter (britta.kenter@gesundheit-nds-hb.de) oder Sabrina Weitemeier (sabrina.weitemeier@gesundheit-nds-hb.de).
„Das eine nicht ohne das andere: Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen zusammendenken“ Fachtag im April
Die Integration zugewanderter Menschen ist und bleibt eine der dringlichsten Aufgaben, um das gute Zusammenleben aller Menschen in unserer Gesellschaft sicherzustellen. Die Arbeit an Integration und am Gemeinwesen sind also zwei Seiten derselben Medaille. Aber wie bedingen sich Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in der Praxis und welche Erkenntnisse lassen sich daraus mit Blick auf die Strukturen der sozialen Arbeit in Niedersachsen gewinnen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachtages, veranstaltet vom Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe (Staatskanzlei) gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
Mittwoch, 29. April 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr im Werkhof in Hannover – jetzt schon anmelden! Der genaue Programmablauf folgt.
Wettbewerb "Gute Nachbarschaft 2024“ kommt!
Auch in 2024 werden Maßnahmen der Gemeinwesenarbeit und des Quartiersmanagements im Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2024“ gefördert. Vorbehaltlich der Freigabe der Mittel durch das Land Niedersachsen, startet die Auslobung des Wettbewerbs durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
am 12.02.2024 und endet am 04.04.2024.
Die Eingabe von Projektanträgen ist bereits ab sofort möglich. Dazu bitten wir Sie, sich auf der Webseite: www.gwa-nds.de zu registrieren. Dort können Sie Ihre Projektdarstellung online erstellen. Der finanzielle Antrag erfolgt über die NBank. Nähere Informationen zum Finanzantrag finden Sie hier.
Inhaltlich wird sich die Auslobung an der von 2023 orientieren. Diese finden Sie ebenfalls auf www.gwa-nds.de. Die Projektlaufzeit kann bis zu 36 Monate betragen. Die Auswahl der zu fördernden Projekte erfolgt noch vor den Sommerferien durch eine unabhängige Jury.
Für weitere Informationen und zur Beratung für die Antragsstellung wenden Sie sich bitte an die Servicestelle:
Christian Jacobs |
Aristea Kiehl |
Markus Kissling |
Tel.: 0157 52620696 |
Tel.: 0163 4052077 |
Tel.:0160 3013205 |
Ausstellung der Fotoaktion „Gute Nachbarschaft ist…“ unterwegs in Niedersachsen - Station in Bremervörde
Nach der Schau im Landtag tourt die Ausstellung "Gute Nachbarschaft ist … Quartier- und Dorfentwicklung ... Gemeinwesenarbeit ... Demokratie" weiter durch Niedersachsen.
Nachdem die Austellung seit Mitte November bis zum 05.12.2023 in der Akademie des Sports in Hannover gezeigt wird, wird sie ab dem 15.01.2024 im Stadtteilladen Bremervörde zu sehen sein. Anlass ist das 10-jährige Jubiläum (!) des Stadtteilladens. Mehr über das Projekt und die Ansprechpartner HIER.
Nächste Stationen und Termine findet Ihr auf der Webseite vom Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen (laufend aktualisiert).
Wer Interesse daran hat, die Ausstellung "Gute Nachbarschaft ist..." zu sich vor Ort zu holen, erhält über info@gutenachbarschaft-nds.de mehr Infos dazu aus der Geschäftsstelle vom Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen.
|
Geschäftsstelle Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. Stiftstraße 15, 30159 Hannover Tel. 0511-701 07 09 (Zentrale) montags bis freitags, 09:00 – 12:00 Uhr eMail: geschaeftsstelle@lag-nds.de Homepage: www.lag-nds.de |
Weitere Internetseiten und Projekte der LAG:
Über Weihnachten und den Jahreswechsel ist die Geschäftsstelle Vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr telefonisch und ansonsten per Mail erreichbar (außer an Feiertagen).