"Nah an den Familien - wie kann das gelingen?" Online-Fachaustausch

26. November 2020 / Britta Kreuzer
Wie können Strategien aussehen, um Familien zu unterstützen, die noch mehr als sonst vom Ausschluss von sozialer Teilhabe bedroht sind?
Mit dieser und weiteren Fragen wollen wir uns in einem digitalen Fachaustausch beschäftigen. Aus verschiedenen Perspektiven soll beleuchtet werden, wie Griffbereit und Rucksack KiTa zur sozialen Teilhabe beitragen und Familien mit Zuwanderungsgeschichte unterstützen können:
Die Referent*innen
Aus der Praxis
„Was Familien brauchen“
Duygu Özbisikletci, Elternbegleiterin und Koordination Rucksack KiTa in Lüneburg
Aus der Wissenschaft
„Corona und soziale Ungleichheit – Schutzfaktoren und Ressourcen“
Prof. Dr. Timm Albers, Professor für inklusive Pädagogik an der Uni Paderborn und verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung des Bundestransfers
Aus der Kommune bzw. dem Landkreis:
„Integration vor Ort durch Aktivierung“
Emine Öztürk, Referat für Migration und Teilhabe im Landkreis Peine
Die Gastgeberinnen
Doris Schröder-Köpf, Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Landeskoordinierungsstelle Griffbereit und Rucksack KiTa, Landesarbeitsgemeinschaft für Soziale Stadtentwicklung
Die Anmeldung zum Online-Fachaustausch ist HIER möglich.