Corona-Sorgentelefon

Corona-Sorgentelefon

Kontaktdaten

Gemeinschaft Hasport e.V.
Helgolandstraße 11c
27755 Delmenhorst
Telefonnummer: 
04221 9164332

Projektbeschreibung

Das Corona-Virus zwingt uns in die Knie und stellt uns vor große Herausforderungen. Menschen, die wir lieben, können wir im Moment nicht sehen oder mal lieb um armen, wenn es uns mal nicht gut geht.

Wir, die Gemeinschaft Hasport, haben ein Sorgentelefon eingerichtet.

Wir wollten ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie mit ihren Ängsten und Sorgen nicht alleine sind.

Leider war dieses Projekt nicht so erfolgreich, wie wir uns das erhofft haben. Das Projekt wurde dementsprechend in Juni 2020 beendet.

Mit den neuen Einschränkungen in Oktober 2020 haben wir einen zweiten Anlauf für das Sorgentelefon gestartet.

Aufgrund der hohen Fallzahlen ist den meisten Bewohnern in der Pandemie bewusst geworden, dass sie zuhause bleiben und uns kontaktieren wenn sie Hilfe bei Einkäufen bzw. Arztbesuchen benötigen.

Die Gemeinschaft Hasport e. V. befürwortet dieses Verhalten in diesen schwierigen Zeiten. #stayathome

Aufgrund des Corona-Virus mussten einige geplante Projekte entfallen, was uns zum Umdenken bewegt hat.

Bewältigung von Ängsten und Sorgen

Hilfe zur Selbsthilfe

Anbieten von Unterstützung bei Einkäufen, Artzbesuchen usw.

Ein offenes Ohr bieten

Manche Menschen möchten einfach nur reden, wir bieten ihnen die Chance dazu
Name des Projektgebietes: 
Delmenhorst Hasport
Stadttyp: 
Mittelstadt (20.000 - 100.000 Einwohner)
Einwohnerzahl des Projektgebietes: 
1500
Quelle / Anmerkungen: 
nach eigenen Angaben
Abgrenzung des Projektgebietes: 
Zwischen Annenheide und Seestraße
Projektgebiet geprägt durch: 
Fehlende Arbeitsplätze und Beschäftigungsangebote, Fehlende Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote, Zunahme von Transferleistung
Merkmale des Projektgebietes: 

Ausländische Bewohner/innen

Projekt teilen

Ähnliche Projekte

Paritätischer, Kreisverband Hameln-Pyrmont
Projekt "Hameln k.a.n.(n')s."
SPATS e.V.