Das Viertel tanzt

Das Viertel tanzt
Das Viertel tanzt, kulturelle Vielfalt

Zielgruppe

Kontaktdaten

"Wir für uns" Bewohner- & Bewohnerinnenverein e.V.
Bloherfelder Str. 173
26129 Oldenburg
Telefonnummer: 
04415947169

Projektbeschreibung

Das interkulturelle Tanzprojekt stellt die Vielfalt und Gmeinschaft im Stadtteil Bloherfelde in den Mittelpunkt.

Über zehn Probetermine a 2 Std. erarbeiten Teilnehmer*innen unterschiedlicher Altersgruppen gemeinsam eine Choreografie, die Elemente verschiedener Kulturen verbindet.

 

Den Höhepunkt bildet die Aufführung dieser Tanzgruppe beim Stadtteilfest Bloherfelde im September dieses Jahres, bei dem ein etwa dreiminütiges Musikstück mit Tanzstilen aus verschiedenen Kulturen präsentiert wird. Außerdem wird daüberhinaus eine derartige Tanzaufführung zu unserem Weihnachtsfest im Dezember 2025 geplant.

Das Projekt lädt Menschen aller Herkünfte dazu ein, sich kreativ auszudrücken und gemeinsam eine tänzerische Brücke zwischen den Kulturen zu bilden.

Der Stadtteil Bloherfelde ist geprägt von kultureller Vielfalt und einer lebendigen Gesellschaft. Menschen verschiedener Altergruppen und Herkunftsländer leben hier zusammen. Das Projekt soll eine gemeinsame Begegnungsmöglichkeit hergeben und den interkulturellen Austausch fördern.

Tanz als universelle Sprache kann dabei helfen, Barrieren abzubauen und Verbindungen zu schaffen. Mit dem Projekt "Das Viertel tanzt" soll ein kreativer Raum enstehen, in dem Menschen unabhängig von Alter oder Herkunft gemeinsam tanzen und ihre kulturellen Hintergründe einbringen.

Kulturelle Teilhabe und Beteiligung fördern

Milderung von Schwierigkeiten, sich am kulturellen Leben zu beteiligen

Zugänge niedrigschwellig, wohnortnah, kostenfrei und barrierefrei

Abbau von Schwellenängsten in Bezug auf kulturelle Einrichtungen und Menschen anderer Kulturkreise

Partizipation, Mitgestaltung und Eigeninitiative in den öffentlichen Räumen der Gemeinwesenarbeit fördern.

Abbau von gegenseitigen Vorurteilen (z.B. Herkunft, Kultur, Alter)

Eine Brücke zwischen den vielfältigen Kulturen zu schlagen und Gemeinsamkeiten zu stärken
Stadttyp: 
Großstadt (über 100.000 Einwohner)
Einwohnerzahl des Projektgebietes: 
24650
Das Projektgebiet liegt im Programmgebiet „Soziale Stadt“: 
nein
Zeitraum (aufgenommen / beendet): 
01.05.1999 bis 30.04.2009
Quelle / Anmerkungen: 
Stadt Oldenburg
Abgrenzung des Projektgebietes: 
Das Projektgebiet umfasst das Kennedyviertel in den Stadtteilen Bloherfelde und teilweise Eversten.
Projektgebiet geprägt durch: 
Hohe Einwohnerdichte, Wenig attraktives Wohnumfeld, Schlechte Nahversorgung (Waren, Dienstleistungen, medizinische Versorgung), Anonyme Frei- und Grünflächen mit Defiziten in der Aufenthaltsqualität, Schlichtwohnungsbau vorhanden, Fehlende Sicherheit im öffentlichen Raum, Ein schlechtes Gebietsimage, Fehlende Arbeitsplätze und Beschäftigungsangebote, Fehlende Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote, Zunahme von Transferleistung

Projekt teilen

Ähnliche Projekte

Nachbarschaftsbüro Düsternort
Mehrgenerationenhaus Bürgertreff Verden-Ost
Nachbarschaftsbüro Düsternort