Gemeinsam den Alltag gestalten - „inklusive Gesellschaft mit Leben füllen“
Ausgangslage:
Generell lässt sich feststellen, dass die Bevölkerung in Hainholz vielfach in kleineren Wohnungen und zu überwiegendem Teil (56,6%) alleine lebt. Zudem verfügen die Bewohner Hainholz oftmals über ein nur geringes Einkommen und sind somit auf geringe Miethöhen angewiesen. Dies betrifft ganz besonders die Gruppe ab 55 Jahren, die einen hohen Anteil der Alleinlebenden ausmacht.
Durch den Neubau der GBH werden einerseits barrierefreie Wohnungen geschaffen, in denen auch Menschen mit Unterstützungsbedarf selbstständig wohnen können. Zudem bot sich hier die Chance, durch rechtzeitige Planung ein niedrigschwelliges, sozialräumliches Angebot zu integrieren. Neue nachbarschaftliche Bezüge können an diesem neutralen, Begegnungsort aufgebaut werden, die den Alltag durch Kommunikation, Tagesstruktur und soziale Einbindung unterstützen.