Das Nachbarschaftsbüro Hasport wurde im Mai 2018 offiziel eröffnet. Zu Beginn wurde im Sommer 2018 die Aktivierende Befragung als Aktivierungsmethode durchgeführt, um die Menschen im Stadtteil kennenzulernen.
2019 wurde dann ein Bewohnerbeirat und Quartiersfond in Höhe von 2500 Euro eingeführt. Über den Quartiersfond wird in Bewohner*innenversammlungen demokratisch abgestimmt. Das ist eine neue Möglichkeit der Beteiligungnder Bewohner*innen. Der Beirat wurde im Juni 2019 mit dem Ziel gegründet, die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil zu stärken und gesellschaftliche Teilhabe sicherzustellen. Gemäß dem Vertrag, der zwischen Stadt und dem Diakonischen Werk Delmenhorst/Oldenburg-Land e.V. geschlossen worden ist, besteht der Beirat aus 6 Bürger*innen, 3 Vertretern*innen der Stadt, die vom Rat benannt werden, und 1 Vertreter*in des Diakonischen Werks.
Der Quartiersfonds ist ein Instrument zur Förderung von Projektideen und Aktionen im Quar-tier, die das Zusammenleben verbessern und/oder die Attraktivität des direkten Wohnumfeldes in Hasport steigern. Für die quartiersbezogenen Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements stellte die Stadt im Jahr 2019 2500 Euro zur Verfügung. Anträge können ausschließlich von Anwohner*innen (Privatpersonen) des Stadtteils Hasport gestellt werden.
Der Malwettbewerb ist eine weitere Form der Aktivierung. Ideen, die innerhalb des Projekts entstehen, können über einen Antrag an den Quartiersfond umgesetzt werden. Der Quartiersfond wird zudem auf diese Art und Weise bekannt gemacht.